- Leiberl
- Lei|berl, das; -s, -[n]; vgl. Pickerl (österreichisch für Leibchen; T-Shirt)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Leiberl — Ein Trainingsleibchen im Handball Das Leibchen war ein, in Deutschland weit verbreitetes, Kleidungsstück für Kinder welches zwischen Unterhemd und Hemd getragen wurde. An ihm befanden sich Strumpfhalter, heute Strapse genannt, an dem ein Paar… … Deutsch Wikipedia
Leiberl — Lei|berl 〈n. 28; österr.〉 Unterhemd, T Shirt … Universal-Lexikon
Leiberl, das — [Laiwàl] 1. Leibchen, Schnürleibchen 2. Gilet, Weste … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Glossar der Fußballbegriffe — Diese Liste kann aufgrund der ungeheuren Vielfalt an Begrifflichkeiten niemals als vollendet angesehen werden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Wiener AC — WAC Voller Name Wiener Athletiksport Club Gegründet 14. Oktober 1897 Stadion WAC … Deutsch Wikipedia
Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Austriazismen — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Sprache in Österreich — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen … Deutsch Wikipedia
Didi Constantini — als Cheftrainer der Österreichischen Fußballnationalmannschaft (2009) Spielerinformationen Voller Name Di … Deutsch Wikipedia
Ferten — Es gibt etwa 7000 Austriazismen, die auch innerhalb Österreichs zum Teil nur regional üblich sind. In dieser Liste sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als… … Deutsch Wikipedia